
Brannenburger Nagelfluh ist der ideale Stein für die natürliche Gartengestaltung. Dieses frostsichere Material lässt sich hervorragend in die Landschaft einbinden.
Nagelfluh eignet sich durch seine Frostbeständigkeit hervorragend als Wasserbaustein. Aufgrund seiner porösen Oberfläche lässt der unbearbeitete Brannenburger Nagelfluh einen raschen Bewuchs zu und fügt sich somit schnell in die Natur ein.
Der Naturstein „Nagelfluh“ ist in der Erdgeschichte ein vergleichsweise junges Gestein. Zwischen den Eiszeiten bildete sich im Alpenvorland ein grosser See. Aus den Zentral- und Kalkalpen verfrachtete der Vorgänger des Innflusses riesige Geröllmengen in den See und bildete eine Deltaschüttung die unter 25 Grad nach Norden abfällt.
Nach und nach wurde die Kiesbank dann mit ausgelöstem Kalk durchsetzt. Durch das Gewicht und den Geschiebedruck einer weiteren Eiszeit entstand durch den Vorgang der „Diagonese“ das Sedimentgestein „Nagelfluh“. Auf der Südostseite ist das Konglomerat am härtesten, da hier der Geschiebedruck am stärksten wirksam war.
Firma: | echo get_post_meta($postid, 'firma', true); ?> |
Ort: | echo get_post_meta($postid, 'plz', true); ?> echo get_post_meta($postid, 'ort', true); ?> |
Internet: | echo get_post_meta($postid, 'website', true); ?> |